Zusatzqualifikationen
In den letzten Jahren habe ich meine heilkundlichen Erkenntnisse durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen erweitert. Unter anderem absolvierte ich Zusatzausbildungen in Klassischer Homöopathie, Fußreflexzonenmassage und Traditioneller Chinesischer Medizin & Akupunktur.
Klassische Homöopathie
Homöopathie: altgriechisch: homoios bedeutet gleich, ähnlich
Diese alternativmedizinische Behandlungsmethode wurde von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) erforscht und beschrieben. Der wichtigste Grundgedanke dieser Methode ist das Ähnlichkeitsprinzip: Similia similibus curentur – Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden. Laut Hahnemann bedeutete Krankheit ein Ungleichgewicht im Körper. Ein richtig gewähltes homöopathisches Arztneimittel unterdrückt nicht die äußeren Symptome, sondern verstärkt das Ungleichgewicht im Körper um damit die Selbstheilungkräfte zu aktivieren.
Die Homöopathie heilt sanft und ganzheitlich. Somit ist eine homöopathische Akutbehandlung hervorragend geeignet um eine schnelle und tiefe Wirkung zu erzielen, z.B. bei der Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden, zur Unterstützung des Geburtsverlaufes oder bei Problemen im Wochenbett.
Ich absolvierte meine Ausbildung in Klassischer Homöopathie für Hebammen bei Dr. Elke Ludemann (Heilpraktikerin) und Anna Melchers (Hebamme, Heilpraktikerin). Die Ausbildung umfasste 100 Unterrichtseinheiten und orientierte sich an den Empfehlungen des Deutschen Hebammenverbandes.
Fußreflexzonenmassage
Fußrefelexzonenmassage gehört auch zu den alternativmedizinischen Behandlungsverfahren. Sie wird zunehmend auch als Wohlfühlbehandlung im Wellnessbereich eingesetzt. Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Theorie, dass Reflexzonen Nervenendpunkte darstellen, die mit einer von diesem Punkt weit entfernten Körperstelle oder einem Organ verbunden sind. Der gesamte Körper spiegelt sich maßstabsgetreu verkleinert an den Füßen wieder und ist über diese Zonen erreichbar. Das Fußpaar wird als Einheit betrachtet. Jedes Organ findet in der Regel seine entsprechende Reflexzone dort, wo die Körperzone oder das Organ anatomisch zu finden ist. So finden sich Organe der rechten Körperhälfte am rechten Fuß, die der linken am linken Fuß. Paarig angelegte Organe sind auch an beiden Füßen vorhanden. In der Körpermitte gelegene Organe und Körperzonen (z.B. Wirbelsäule, Magen) befinden sich in der Fußpaarmitte bzw. an den Fußinnenseiten beider Füße.
Speziell für die Schwangere wie auch für die Mutter und das Neugeborene ist jede achtsame Berührung an den Füßen sehr wohltuend. Es lassen sich Beschwerden in der Schwangerschaft sanft behandeln, aber auch zur Geburtseinleitung oder als Schmerztherapie während der Geburt ist diese Methode eine gute Möglichkeit.
Die zwanzigstündige Fortbildung mit dem Thema Fußreflexzonenmassage in der Schwangerschaft, Geburtshilfe, beim Neugeborenen und im Wochenbett habe ich 2008 bei Anja Gardemann (Hebamme, Dipl. Sport- und Fußreflexzonenmasseurin) absolviert.
Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur
Die chinesische Medizin erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit und Anerkennung und wird seit den 1980er Jahren auch in der Geburtshilfe erfolgreich angewandt. Fast jede Hebamme ist heute bereits in irgendeiner Art und Weise mit chinesischer Medizin oder Akupunktur in Berührung gekommen.
Die Akupunktur ist ein Teil der chinesischen Medizin. Sie geht von Lebensenergien (Qi) des Körpers aus, die auf definierten Bahnen, den Meridianen, zirkulieren und einen Einfluss auf die Körperfunktionen haben. Eine Erkrankung bedeutet einen gestörten Energiefluss. Durch Einstechen feiner Nadeln auf bestimmten Körperpunkten wird unsere Energie balanciert und harmonisiert. Über die Meridiane werden alle Organsysteme und Körperschichten mit dieser Methode erreicht. Neben der Akupunktur können wir auch mit Hilfe unserer Lebensführung oder der Ernährung einen harmonischen Fluss unserer Energien im Körper bewirken.
In meiner eineinhalb jährigen Ausbildung an der Shou Zhong Schule (Ausbildungszentrum Ost für Chinesische Medizin Berlin) in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur wurde ein großes Augenmerk auf die Vielfalt der chinesischen Medizin gelegt. Somit waren nicht nur Akupunkturpunkte und Nadeltechniken Inhalt der Ausbildung, sondern auch die Bereiche Lebensführung und Ernährung nach chinesischen Gesichtspunkten. Dadurch ist eine individuelle und ganzheitliche Betreuung der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerin möglich.